Hausverkauf Krefeld

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Hausverkauf in Krefeld ist

Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich seit Jahren stabil mit einer stetigen Nachfrage nach Wohnraum – insbesondere nach Häusern mit guter Wohnfläche und attraktivem Grundstück. Die Stadt überzeugt durch ihre zentrale Lage zwischen Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet sowie durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kaufpreis. Wer jetzt seine Immobilie verkauft, profitiert von einem ausgewogenen Marktumfeld, in dem solide Einfamilienhäuser, gepflegte Doppelhaushälften oder charmante Mehrfamilienhäuser stark gefragt sind.

Schorn & Schorn Immobilienpartner


Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Telefon:
02242/9060940
E-Mail: info@schorn-immobilien.de

Suche


Haus verkaufen in Krefeld mit Schorn & Schorn: Ihre Vorteile

Symbol für Kompetenz: Person im Zahnrad mit Haken – steht für geprüfte Qualifikation oder zertifizierte Fachkenntnis

Kompetenz:

Als Immobilienmakler wissen wir, wie Planung, Ablauf und Umsetzung bei einem Hausverkauf Krefeld am schnellsten und einfachsten über die Bühne gehen.

Zuverlässigkeit: 

Als Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung sorgen wir für einen zügigen Hausverkauf und arbeiten dabei stets nach Kundenwunsch.

Effizienz:

Nicht nur, dass der Hausverkauf schnell von statten geht, Hauskauf und Hausverkauf in Krefeld laufen immer in Absprache mit Ihnen ab – und mit hoher Qualität.

Drei sich berührende Hände im Kreis – Symbol für Engagement, Teamarbeit und Zusammenarbeit

Engagement:

Wir setzen uns mit voller Leidenschaft und Sorgfalt für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie ein – von der ersten Beratung bis zum Abschluss des Vertrags.

Händedruck mit drei Personen im Hintergrund – Symbol für Partnerschaft, Zusammenarbeit und Vertrauen im Team

Verhandlungsgeschick:

Durch unsere Erfahrung und Marktkenntnis erzielen wir für Sie den bestmöglichen Verkaufs- oder Kaufpreis und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

Vertrauen:

Ein Immobilienkauf oder -verkauf ist eine große Entscheidung – wir begleiten Sie transparent und fair, damit Sie sich jederzeit sicher sein können, dass alles nach Wunsch läuft.


Aktuelle Marktlage und Preistrends in Krefeld

Der Immobilienmarkt in Krefeld zeigt sich aktuell sehr dynamisch. Die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften mit großzügigem Grundstück, ist hoch. Viele Kaufinteressenten suchen gezielt nach einer Immobilie mit guter Wohnfläche in bester Lage. Dies wirkt sich positiv auf den durchschnittlichen Kaufpreis aus. Besonders Objekte mit gepflegtem Exposé und solidem Baujahr erzielen in Krefeld derzeit hohe Verkaufserlöse. Wer jetzt sein Haus verkaufen möchte, profitiert von einem gut informierten Markt mit vielen potenziellen Käufern.

Entwicklung der Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Immobilienpreise in Krefeld spürbar gestiegen. Gründe dafür sind sowohl das begrenzte Angebot an gut erhaltenen Immobilien als auch die weiterhin hohe Nachfrage nach Wohneigentum. Besonders Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser in guter Lage verzeichnen eine stabile Wertentwicklung. Auch Grundstücke werden zunehmend gefragter – vor allem solche, die in familienfreundlichen Wohngebieten liegen. Käufer achten zunehmend auf Faktoren wie die Wohnfläche, das Baujahr sowie den Gesamtzustand der Immobilie. Wer ein Haus in Krefeld verkaufen möchte, kann daher mit einem attraktiven Kaufpreis rechnen.

Haus verkaufen in Krefeld – So gelingt es Schritt für Schritt

Vorbereitung: Unterlagen, Renovierung und Bewertung

Wer sein Haus verkaufen möchte, sollte frühzeitig alle relevantenUnterlagen zusammenstellen. Dazu gehören Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne und Angaben zu Wohnfläche, Grundstück und Baujahr. Eine fachgerechte Bewertung der Immobilie ist essenziell, um den richtigen Kaufpreis festzulegen. Gezielte Renovierungen – etwa an Fassade, Fenstern oder im Bad – können den Wert zusätzlich steigern. In Krefeld zählt auch die Lage: Häuser in bester Wohngegend erzielen deutlich höhere Preise. Eine saubere und aussagekräftige Präsentation im Exposé rundet die Vorbereitung optimal ab.

Hausverkauf Krefeld: Von der Vermarktung bis zum Notartermin

Der Verkaufsprozess beginnt mit der Auswahl geeigneter Kanäle zur Vermarktung – hierzu zählen Immobilienportale, regionale Zeitungen oder Social Media. Ein ansprechendes Exposé mit hochwertigen Fotos, Informationen zur Wohnfläche, zur Lage sowie zum Grundstück ist entscheidend. Besichtigungen werden idealerweise professionell vorbereitet und durchgeführt. Nach erfolgreicher Käuferauswahl folgt die Finanzierungsprüfung, bevor es zum Notartermin kommt. In Krefeld empfehlen viele Eigentümer die Begleitung durch Makler oder Gutachter, um rechtliche und preisliche Sicherheit zu gewährleisten.

Wertermittlung Ihres Hauses in Krefeld

Welche Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis?

Der Kaufpreis einer Immobilie hängt von zahlreichen Faktoren ab. In Krefeld spielen insbesondere die Lage, die Größe des Grundstücks sowie die Wohnfläche eine entscheidende Rolle. Auch das Baujahr sowie der Zustand des Hauses – ob es sich um ein modernes Einfamilienhaus oder eine ältere Doppelhaushälfte handelt – beeinflussen den Marktwert. Immobilien in bester Lage, beispielsweise in Bockum oder Verberg, erzielen deutlich höhere Verkaufspreise. Zudem ist auch die aktuelle Marktsituation relevant: Eine hohe Nachfrage steigert den Preis, während ein Überangebot diesen senken kann.
 

Hausverkauf Krefeld: realistischer Marktwert meines Hauses

Eine professionelle Wertermittlung ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Hausverkauf. In Krefeld stehen hierfür Immobilienmakler und Sachverständige zur Verfügung, die mit Marktkenntnis und Erfahrung den realistischen Wert Ihrer Immobilie ermitteln. Dabei werden unter anderem das Baujahr, die Wohnfläche, das Exposé sowie der Zustand des Hauses berücksichtigt. Auch vergleichbare Immobilien in der Umgebung geben Aufschluss über einen angemessenen Kaufpreis. Eine fundierte Bewertung schützt vor einem zu niedrigen oder unrealistischen Angebotspreis und erhöht die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss.

Rechtliche und steuerliche Aspekte beim Hausverkauf

Welche Unterlagen sind gesetzlich vorgeschrieben?

Beim Hausverkauf in Krefeld sind verschiedene Unterlagen Pflicht. Dazu gehören unter anderem der Energieausweis, Grundbuchauszug, Bauzeichnungen, Informationen zur Wohnfläche und zum Baujahr sowie – bei Eigentumswohnungen – die Teilungserklärung und Protokolle der Eigentümerversammlungen. Auch das Exposé sollte vollständig und korrekt sein. Fehlende Unterlagen können nicht nur den Verkaufsprozess verzögern, sondern auch zu rechtlichen Problemen führen. Eine rechtzeitige Zusammenstellung aller Dokumente ist daher unerlässlich, um Ihre Immobilie erfolgreich und rechtssicher zu verkaufen.

Spekulationssteuer, Notarkosten und weitere Gebühren

Beim Verkauf eines Hauses in Krefeld können verschiedene Kosten und Steuern anfallen. Dazu zählt unter anderem die Spekulationssteuer, wenn zwischen Kauf und Verkauf der Immobilie weniger als zehn Jahre liegen. Notarkosten und Grundbuchgebühren sind in Deutschland standardisiert und werden in der Regel vom Käufer getragen – können aber bei Preisverhandlungen berücksichtigt werden. Auch Maklerprovisionen und mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen bei bestehenden Krediten sollten einkalkuliert werden. Eine transparente Kalkulation aller Kosten schafft Planungssicherheit und verhindert spätere Überraschungen.


Immobilien in Krefeld kaufen – Ihr neues Zuhause in bester Lage

Krefeld: Die Stadt der kurzen Wege

Krefeld zählt zu den vielseitigsten Wohnstandorten am Niederrhein und überzeugt mit einem breiten Immobilienangebot in urbaner wie naturnaher Umgebung. Ob gepflegtes Einfamilienhaus, renditestarkes Mehrfamilienhaus oder attraktives Grundstück zur Bebauung – in Krefeld finden Sie Immobilien mit solider Bausubstanz, guter Lage und hervorragender Infrastruktur. Die Stadt vereint urbanes Leben, kulturelle Vielfalt und ruhige Wohnviertel – ideal für Familien, Berufspendler und Kapitalanleger gleichermaßen.

Warum Immobilien in Krefeld besonders gefragt sind

Krefeld punktet mit einer hervorragenden Anbindung an die Metropolregionen Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet – sowohl über die Autobahn als auch mit dem ÖPNV. Die Preise sind im Vergleich zu den Nachbarstädten oft moderater, was den Immobilienkauf in Krefeld besonders attraktiv macht. Hinzu kommt eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Grünflächen, einem aktiven Vereinsleben und kulturellen Angeboten. Ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage: Immobilien in Krefeld sind eine wertstabile und zukunftssichere Investition.

Unser Service beim Kauf von Immobilien in Krefeld

Persönliche Beratung

Jede Immobilie ist so individuell wie ihre künftigen Bewohner. Deshalb legen wir bei der Objektbeschreibung großen Wert auf Transparenz: Wir informieren Sie über Lage, Zustand, Baujahr, Wohnfläche, Ausstattung sowie den Kaufpreis – klar strukturiert und verständlich formuliert. Bei Interesse vereinbaren wir kurzfristig Besichtigungstermine und stehen Ihnen auch bei Fragen zur Finanzierung oder zum Ablauf des Kaufs zur Seite.
 

Warum Schorn & Schorn?

  • Seit 1976 Erfahrung auf dem Immobilienmarkt im Rhein-Sieg-Kreis
  • Fokus auf den Raum Krefeld, Bonn, Hennef und Umgebung
  • Große Auswahl an Häusern, Grundstücken und Mehrfamilienhäusern
  • Persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Kaufprozesses
  • Vermittlung zwischen Käufer, Verkäufer, Notar und Finanzierungspartnern
     

Leben in Krefeld

Anbindung an Autobahnen, ÖPNV und Bahnnetz

Krefeld punktet mit einer sehr guten Verkehrsanbindung. Die Stadt liegt verkehrsgünstig zwischen Düsseldorf, Mönchengladbach und Duisburg. Die Autobahnen A57 und A44 sind schnell erreichbar, was die Stadt auch für Berufspendler attraktiv macht. Wer ein Haus in Krefeld besitzt, profitiert von kurzen Wegen – egal ob zur Arbeit, Schule oder ins Umland. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut: Bus- und Bahnlinien verbinden die Stadtteile effizient miteinander. Auch für Immobilienkäufer ist die Erreichbarkeit ein zentrales Kriterium – eine Immobilie mit guter Verkehrsanbindung erzielt meist einen höheren Kaufpreis.
 

Pendeln nach Düsseldorf, Köln und ins Ruhrgebiet

Dank direkter Bahnverbindungen und Autobahnanbindung lässt es sich von Krefeld aus hervorragend pendeln. Wer in Düsseldorf oder Köln arbeitet, aber in einer ruhigeren Stadt wohnen möchte, findet in Krefeld die perfekte Balance zwischen Wohnen und Mobilität. Für Eigentümer, die ihr Haus verkaufen wollen, ist dies ein starkes Verkaufsargument. Insbesondere jüngere Käufer und Familien, die beruflich flexibel sein müssen, legen Wert auf kurze Pendelzeiten. Eine Immobilie in Krefeld mit guter Lage und Anschlussmöglichkeiten wird daher besonders geschätzt – sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Mehrfamilienhäusern.

YouTube Video
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Schulen, Kitas und Betreuungsangebote

Krefeld bietet ein breites Spektrum an Bildungseinrichtungen – von Kindertagesstätten über Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen aller Schulformen. Auch private und bilinguale Einrichtungen sind vertreten. Für Familien, die ein Haus mit Garten und Wohnfläche suchen, ist ein gutes Bildungsangebot ein zentraler Entscheidungsfaktor. Viele Stadtteile verfügen über Schulen in fußläufiger Nähe, was besonders für Familien mit kleinen Kindern attraktiv ist. Immobilien in solchen Lagen – ob Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte – sind besonders gefragt. Ein familienfreundliches Umfeld steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Kaufpreis der Immobilie.

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Neben Bildung spielt auch das Freizeitangebot eine wichtige Rolle für Familien. Krefeld überzeugt mit Sportvereinen, Jugendzentren, Schwimmbädern und Musikschulen. Ob Fußballverein, Tanzstudio oder Kunstworkshops – hier finden Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. In vielen Wohngebieten gibt es Spielplätze und grüne Flächen in unmittelbarer Nähe. Familien achten beim Immobilienkauf darauf, dass Wohnen, Spielen und Lernen optimal miteinander verbunden sind. Häuser mit großzügigem Grundstück oder direkter Nähe zu Parks sind besonders gefragt. Wer seine Immobilie verkauft, sollte solche Vorteile unbedingt im Exposé hervorheben.
 

Museen, Theater und Veranstaltungen

Krefeld verfügt über ein vielseitiges kulturelles Angebot. Das Kaiser-Wilhelm-Museum, die Fabrik Heeder und das Theater Krefeld-Mönchengladbach sind überregional bekannt. Auch kleinere Bühnen und kulturelle Veranstaltungen wie das Folklorefest oder die Krefelder Kulturnacht bereichern das Stadtleben. Für viele Kaufinteressenten ist ein aktives Kulturleben ein Pluspunkt, wenn sie sich für den Immobilienkauf entscheiden. Ein Haus in zentraler Lage, das sowohl Ruhe als auch Nähe zu kulturellen Angeboten bietet, ist besonders attraktiv. Gerade bei hochwertigen Immobilien lohnt es sich, diesen Aspekt im Exposé hervorzuheben.
 

Historische Highlights und moderne Kulturzentren

Krefeld hat eine reiche Geschichte, die sich in zahlreichen Bauwerken und Denkmälern widerspiegelt. Die Burg Linn, das Jagdschloss und die vielen historischen Villen sind prägende Elemente des Stadtbilds. Gleichzeitig setzt die Stadt auf moderne Kulturzentren, Galerien und urbane Events. Diese Mischung aus Tradition und Moderne zieht Menschen jeden Alters an – vom jungen Paar bis zum Ruheständler. Immobilien in der Nähe solcher Highlights – sei es ein gepflegtes Einfamilienhaus oder eine charmante Doppelhaushälfte – profitieren von der attraktiven Umgebung. Die Lage und das kulturelle Umfeld können den Kaufpreis spürbar steigern.

Grünflächen, Parks und Naherholung

Krefeld ist eine grüne Stadt mit zahlreichen Parks, Wäldern und Naherholungsgebieten, die zur Lebensqualität erheblich beitragen. Der Stadtwald, der Sollbrüggenpark und der Schönwasserpark laden zu Spaziergängen, Joggingrunden oder Familienausflügen ein. Auch der Elfrather See ist ein beliebtes Ziel für Freizeit und Wassersport. Immobilien in der Nähe solcher Erholungsräume sind besonders begehrt – sie bieten Ruhe, Naturverbundenheit und gleichzeitig die Nähe zur städtischen Infrastruktur. Für viele Käufer, insbesondere Familien oder naturverbundene Menschen, sind solche Lagen ein starkes Argument beim Hauskauf.

Wirtschaftsstandort und Arbeitsmöglichkeiten

Als Wirtschaftsstandort bietet Krefeld eine vielfältige Unternehmenslandschaft – von traditionsreichen Textilbetrieben bis hin zu innovativen Industrie- und Technologiefirmen. Die Nähe zum Flughafen Düsseldorf und zu großen Ballungszentren schafft zusätzliche Vorteile für Geschäftsreisende und Berufspendler. Auch für Kapitalanleger ist die wirtschaftliche Stabilität der Stadt ein entscheidender Faktor: Immobilien in wirtschaftlich starken Regionen gelten als wertbeständig. Wer in Krefeld eine Immobilie erwirbt, investiert in einen Standort mit Entwicklungspotenzial und guter Arbeitsplatzanbindung – das macht den Immobilienmarkt langfristig attraktiv.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Beliebte Stadtteile in Krefeld auf einen Blick

  • Bockum – Familienfreundlich, grün und gehoben
  • Verberg – Ruhige Wohnlage mit großzügigen Grundstücken
  • Hüls – Dörfliches Flair und günstige Immobilienpreise
  • Fischeln – Gute Infrastruktur und ideale Lage für Pendler
  • Oppum – Zentral gelegen mit attraktiven Mehrfamilienhäusern
  • Cracau & Stadtmitte – Urbanes Leben mit historischem Charme
  • Traar & Inrath/Kliedbruch – Naturnahes Wohnen in gehobener Lage

Warum ist Krefeld ein attraktiver Standort für den Hausverkauf?

Eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Makler oder Gutachter ist entscheidend. Dabei werden Lage, Baujahr, Grundstücksgröße, Wohnfläche und Zustand berücksichtigt.

Wichtige Dokumente sind der Energieausweis, Grundbuchauszug, Baupläne, Flurkarte, Nachweise über Modernisierungen und ein aussagekräftiges Exposé.

Je nach Lage und Zustand des Hauses beträgt die Vermarktungsdauer in Krefeld durchschnittlich 3 bis 6 Monate.

Mögliche Kosten sind Maklerprovision (falls vereinbart), Notar- und Grundbuchkosten sowie ggf. Spekulationssteuer. Ein Beratungsgespräch schafft hier Klarheit.

Ja, Krefeld ist nach wie vor ein attraktiver Markt mit stabiler Nachfrage. Besonders Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften in guter Lage sind sehr gefragt.

Nicht zwingend. Kleine Schönheitsreparaturen oder eine Entrümpelung können jedoch helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und den Kaufpreis zu steigern.

Der Makler übernimmt die Bewertung, erstellt das Exposé, führt Besichtigungen durch, prüft die Bonität von Interessenten und begleitet Sie bis zur notariellen Beurkundung.

Kann ich mein Haus in Krefeld auch verkaufen, wenn es vermietet ist?

Ja, das ist möglich. Es gelten jedoch besondere rechtliche Regelungen zum Mieterschutz. Der Verkauf ist entweder „mit Mieter“ oder nach Eigenbedarfskündigung realisierbar.