Hausverkauf Rhein-Sieg-Kreis

Ein Hausverkauf im Rhein-Sieg-Kreis ist ein bedeutender Schritt – sei es aus familiären, beruflichen oder finanziellen Gründen. Die Region südlich von Köln gilt als einer der attraktivsten Immobilienstandorte in Nordrhein-Westfalen. Besonders Städte wie Siegburg, Sankt Augustin, Hennef oder Bad Honnef erfreuen sich wachsender Beliebtheit – dank naturnaher Lage, guter Verkehrsanbindung und hoher Lebensqualität.

Wer im Rhein-Sieg-Kreis eine Immobilie besitzt, kann mit einem stabilen bis sehr guten Verkaufspreis rechnen. Entscheidend sind dabei Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und Grundstücksgröße. Als erfahrene Immobilienmakler mit exzellenter Marktkenntnis in der Region begleiten wir Sie professionell, diskret und zuverlässig beim Verkauf Ihres Hauses – von der ersten Wertermittlung bis zur notariellen Beurkundung.

Ob freistehendes Einfamilienhaus in Königswinter, gepflegte Doppelhaushälfte in Troisdorf oder großzügiges Mehrfamilienhaus in Niederkassel: Wir wissen, worauf es ankommt, und setzen Ihre Immobilie optimal in Szene – für einen erfolgreichen und reibungslosen Verkauf im Rhein-Sieg-Kreis.

Schorn & Schorn Immobilienpartner


Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Telefon:
02242/9060940
E-Mail: info@schorn-immobilien.de

*Hinweis: Wenn Ihre Stadt nicht verfügbar ist, haben wir keine passenden Objekte vor Ort.

Suche


Haus verkaufen im Rhein-Sieg-Kreis mit Schorn & Schorn: Ihre Vorteile

Icon Häuser Verkauf - Uhr

Schnelligkeit

Zügige Abwicklung

Icon Häuser Verkauf - 2 passende Puzzleteile

Unterstützung

Wir kümmern uns!

Icon Häuser Verkauf - Beratungsgespräch

Beratung

Kundennahe Kommunikation

Icon Häuser Verkauf - Kreis aus 4 Pfeilen

Synergien

Wirkungsvolle Zusammenarbeit

Icon Häuser Verkauf - Pfeile in 3 Richtungen

Flexibilität

Vielseitige Möglichkeiten

Icon Häuser Verkauf - Uhr und Zahnrad

Effektivität

Effiziente Leistungen


Vielfältige Immobilienangebote für unterschiedliche Lebensentwürfe

Der Rhein-Sieg-Kreis bietet eine außergewöhnlich große Bandbreite an Immobilien, die den unterschiedlichsten Lebensstilen gerecht werden. Vom kompakten Stadthaus in Siegburg über großzügige Einfamilienhäuser mit Garten in Eitdorf bis hin zu modernen Neubauten in Troisdorf reicht das Spektrum. Familien mit Kindern finden hier ebenso passende Häuser mit mehreren Zimmern wie Paare oder Senioren, die ein barrierefreies Zuhause suchen.

Wer in Nordrhein-Westfalen langfristig investieren möchte, profitiert von stabilen Marktverhältnissen, steigenden Immobilienwerten und attraktiven Grundstücken. Das vielfältige Angebot an Wohnflächen und die Kombination aus urbaner Nähe und ländlicher Ruhe machen den Hauskauf im Rhein-Sieg-Kreis besonders reizvoll.

Zentrale Lage, kurze Wege und erstklassige Infrastruktur im Rhein-Sieg-Kreis

Der Rhein-Sieg-Kreis liegt im Herzen von Nordrhein-Westfalen und punktet mit einer hervorragenden Infrastruktur. Die Region verbindet urbanes Leben mit naturnahem Wohnen und bietet eine optimale Erreichbarkeit der Städte Bonn, Köln und Siegburg. Dank zahlreicher Bus- und Bahnverbindungen sowie direkter Autobahnanschlüsse sind auch kleinere Gemeinden wie Eitdorf oder Hennef hervorragend angebunden.

Diese Lagevorteile machen den Kreis zu einem attraktiven Ort für Familien, Berufspendler und Investoren gleichermaßen. Die Versorgung mit Schulen, Kindergärten, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten ist überdurchschnittlich gut, was das Wohnen und Leben im Rhein-Sieg-Kreis besonders angenehm gestaltet.

Beliebte Städte und Gemeinden im Überblick

Zu den besonders gefragten Standorten im Rhein-Sieg-Kreis zählen Bad Honnef, Troisdorf, Hennef, Siegburg und Eitdorf. Jede dieser Gemeinden bietet ihren eigenen Charakter: Bad Honnef begeistert mit Rheinblick und gehobenem Wohnambiente, während Troisdorf durch seine moderne Infrastruktur und Nähe zur Großstadt punktet. Hennef ist bekannt für seine vielen Ortsteile und das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl, Siegburg für seine zentrale Lage und historische Altstadt.

Eitdorf bietet hingegen Ruhe, viel Grün und großzügige Grundstücke – ideal für Familien mit Wunsch nach einem eigenen Einfamilienhaus. Diese Orte verknüpfen naturnahes Wohnen mit einem breiten Angebot an Immobilien mit unterschiedlicher Wohnfläche und Zimmeranzahl.

Entwicklung der Immobilienpreise in den letzten Jahren

Die Immobilienpreise im Rhein-Sieg-Kreis haben in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Aufwärtstendenz gezeigt. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten sowie gut geschnittene Immobilien in verkehrsgünstiger Lage. Auch Neubauprojekte erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie moderne Wohnkonzepte mit Energieeffizienz verbinden.

In Hennef, Troisdorf und Bad Honnef stiegen die Quadratmeterpreise für Wohnfläche deutlich, was die hohe Nachfrage widerspiegelt. Grundstücke sind vor allem in Eitdorf und dem Umland begehrt, da hier noch mehr Platz für individuelle Wohnträume besteht. Diese positive Preisentwicklung macht den Kauf oder Verkauf einer Immobilie im Rhein-Sieg-Kreis zu einer lohnenden Entscheidung – ob als Zuhause oder als Kapitalanlage.

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Hausverkauf

1. Immobilienbewertung und Preisfindung

Eine realistische Immobilienbewertung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Hausverkauf im Rhein-Sieg-Kreis. Die Lage, Anzahl der Zimmer, die Größe des Grundstücks sowie der Zustand der Immobilie beeinflussen den Preis erheblich. Besonders Häuser in gefragten Gemeinden wie Hennef, Siegburg oder Troisdorf erzielen höhere Marktpreise.

Die Wohnfläche und Ausstattung sind weitere zentrale Faktoren. Eine professionelle Wertermittlung durch einen lokalen Experten bietet hier Sicherheit und schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie in Nordrhein-Westfalen.

2. Unterlagen und Vorbereitung

Für einen reibungslosen Verkaufsprozess ist die vollständige Zusammenstellung aller relevanten Unterlagen essenziell. Dazu gehören Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne und Flächenberechnungen. Gerade beim Verkauf eines Einfamilienhauses mit großer Wohnfläche oder mehreren Zimmern im Rhein-Sieg-Kreis ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

Auch Informationen über Sanierungen oder Modernisierungen sollten klar dokumentiert werden. Wer frühzeitig Transparenz schafft, erleichtert potenziellen Käufern die Entscheidung für den Kauf Ihrer Immobilie.

3. Vermarktung: Online, Print und Besichtigungen

Eine zielgerichtete Vermarktung sorgt dafür, dass Ihre Immobilie im Rhein-Sieg-Kreis die richtige Zielgruppe erreicht. Neben klassischen Anzeigen in Zeitungen spielen Online-Portale eine zentrale Rolle, um Häuser in Bad Honnef, Eitdorf oder Bonn präsent zu machen. Ein aussagekräftiges Exposé mit professionellen Bildern, Grundrissen und Angaben zu Wohnfläche, Lage und Zustand ist dabei Pflicht.

Auch Besichtigungen müssen gut vorbereitet sein: Ein gepflegtes Erscheinungsbild, aufgeräumte Zimmer und ein freundlicher Empfang schaffen eine positive Atmosphäre für Interessenten auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

4. Verhandlungen und Vertragsabschluss

Sind ernsthafte Kaufinteressenten gefunden, beginnt die Verhandlungsphase. Hier kommt es auf Fingerspitzengefühl und Sachlichkeit an. Themen wie Preisnachlässe, Übernahmetermine oder der Zustand von Grundstück und Immobilie werden besprochen. Ein erfahrener Makler aus dem Rhein-Sieg-Kreis kann hierbei unterstützend wirken und faire Bedingungen für beide Seiten schaffen.

Nach erfolgreicher Einigung folgt die notarielle Beurkundung. Gerade in NRW ist die Zusammenarbeit mit einem ortskundigen Notar empfehlenswert, um alle rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.


Hausverkauf Rhein-Sieg-Kreis: Warum einen Makler beauftragen?

Vorteile eines Immobilienmaklers im Rhein-Sieg-Kreis

Ein erfahrener Immobilienmakler im Rhein-Sieg-Kreis bringt nicht nur fundierte Marktkenntnisse mit, sondern kennt auch die Besonderheiten der verschiedenen Städte und Gemeinden wie Hennef, Bad Honnef, Troisdorf oder Eitdorf. Wer ein Haus mit mehreren Zimmern oder ein Einfamilienhaus mit großer Wohnfläche und Grundstück verkaufen möchte, profitiert von der lokalen Expertise.

Makler sorgen für eine professionelle Immobilienbewertung, entwickeln zielgerichtete Vermarktungsstrategien und koordinieren Besichtigungstermine. Sie unterstützen beim gesamten Verkaufsprozess – von der Erstellung eines ansprechenden Exposés bis zur Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar.

So finden Sie den richtigen Makler in Ihrer Region

Die Wahl des passenden Maklers im Rhein-Sieg-Kreis sollte wohlüberlegt sein. Achten Sie auf Qualitätssiegel, regionale Erfahrung und transparente Leistungen. Empfehlenswert ist ein Makler, der sich mit dem Markt in Orten wie Siegburg, Bonn oder Hennef bestens auskennt und bereits ähnliche Häuser erfolgreich vermittelt hat. Fragen Sie nach Referenzen und lassen Sie sich den Ablauf der Vermarktung erklären.

Ein guter Makler kennt den Wert Ihrer Immobilie, versteht die Zielgruppe und kann einschätzen, welche Lagen und Immobilienarten aktuell besonders gefragt sind. Ob Eigentumswohnung oder freistehendes Haus mit Garten – mit einem kompetenten Partner gelingt der Verkauf Ihrer Immobilie im Rhein-Sieg-Kreis reibungslos und erfolgreich.

Rhein-Sieg-Kreis: Besonderheiten beim Hausverkauf 

Gesetzliche Vorgaben und regionale Unterschiede

Beim Hausverkauf im Rhein-Sieg-Kreis sind neben den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen auch regionale Vorschriften und Besonderheiten zu beachten. In bestimmten Kommunen gelten eigene Satzungen, etwa zur Gestaltung von Neubauten oder zur Einhaltung von Umweltstandards. Auch der Umgang mit denkmalgeschützten Immobilien oder Sanierungsgebieten unterscheidet sich von Stadt zu Stadt.

Besonders in Regionen wie Siegburg, Bad Honnef oder Troisdorf sind Anforderungen an Nachverdichtung oder Energieeffizienz zu berücksichtigen. Ein erfahrener Immobilienexperte aus der Region kann helfen, die richtigen Maßnahmen einzuleiten und spätere Verzögerungen im Verkaufsprozess zu vermeiden.

Denkmalschutz, Bebauungspläne und Lageklassen

Im Rhein-Sieg-Kreis spielen Denkmalschutzvorgaben, Bebauungspläne und die Einordnung in Lageklassen eine wichtige Rolle beim Hausverkauf. Besonders in historischen Orten wie Bad Honnef oder Siegburg sind viele Immobilien denkmalgeschützt. Das kann Chancen, aber auch Verpflichtungen mit sich bringen.

Bebauungspläne definieren, was auf einem Grundstück gebaut oder umgebaut werden darf und beeinflussen den Marktwert eines Hauses erheblich. Auch die Lageklasse, also die Bewertung der Wohnlage, wirkt sich auf den Kaufpreis aus: Ein Einfamilienhaus mit guter Anbindung und Aussicht in Hennef erzielt einen höheren Preis als ein vergleichbares Objekt in peripherer Lage.

Grundbuch, Altlasten und Sanierungsvermerk

Vor dem Verkauf eines Hauses im Rhein-Sieg-Kreis ist ein Blick ins Grundbuch Pflicht. Hier finden sich Angaben zu Eigentümern, Wegerechten, Hypotheken oder Baulasten. Altlasten auf dem Grundstück, wie z. B. alte Öltanks oder kontaminierter Boden, können den Verkauf verzögern oder zu Preisabschlägen führen. Ein Sanierungsvermerk weist darauf hin, dass sich die Immobilie in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet befindet.

Das betrifft z. B. Häuser in zentralen Lagen von Troisdorf oder Eitdorf. In solchen Fällen ist für viele bauliche Maßnahmen eine Genehmigung erforderlich, die auch den Verkaufsprozess beeinflusst.

Regionale Unterschiede beim Verkauf

Der Hausverkauf im Rhein-Sieg-Kreis unterscheidet sich stark zwischen städtischen und ländlichen Regionen. In Bonn, Troisdorf oder Siegburg ist die Nachfrage hoch, was für Eigentümer vorteilhafte Verkaufspreise bedeutet. In ländlicheren Gemeinden wie Eitdorf oder Teilen von Hennef sind Häuser mit großer Wohnfläche und mehreren Zimmern besonders für Familien attraktiv, benötigen jedoch gezielte Vermarktung.

Während in der Stadt kleinere Immobilien oder Eigentumswohnungen gefragt sind, werden auf dem Land vor allem Einfamilienhäuser mit Garten gesucht.

Hausverkauf Rhein-Sieg-Kreis: Erfolgreich verkaufen mit lokaler Expertise:

Haus kaufen im Rhein-Sieg-Kreis – Ihre Immobilie mit Zukunft

Der Kauf eines Hauses im Rhein-Sieg-Kreis bietet eine zukunftssichere Investition in eine der gefragtesten Regionen Nordrhein-Westfalens. Die Nähe zu Städten wie Bonn und Siegburg, gepaart mit der naturnahen Umgebung, macht die Region besonders attraktiv für Familien, Paare und Ruhesuchende. Egal ob Einfamilienhaus mit großzügiger Wohnfläche oder charmante Immobilie mit Garten in Eitdorf, Hennef oder Bad Honnef – das Angebot an Immobilien ist vielfältig.

Wer ein Zuhause mit mehreren Zimmern und eigenem Grundstück sucht, wird hier fündig. Die Investition in ein Eigenheim im Rhein-Sieg-Kreis lohnt sich langfristig, da die Immobilienpreise in der Region seit Jahren stabil steigen und das Wohnen in naturnaher Umgebung zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Rhein-Sieg-Kreis: Beliebte Wohnlagen für Käufer und Investoren

Die beliebtesten Wohnlagen im Rhein-Sieg-Kreis zeichnen sich durch eine Kombination aus naturnahem Wohnen, guter Infrastruktur und urbaner Nähe aus. Besonders Orte wie Bad Honnef mit Blick auf den Rhein, Troisdorf mit seinem urbanen Flair oder Hennef als "Stadt der 100 Dörfer" sind bei Käufern begehrt. Investoren finden hier stabile Mieterstrukturen und eine stetige Nachfrage nach Wohnraum.In Eitdorf und Siegburg schätzen viele die ruhige Lage und dennoch schnelle Erreichbarkeit von Bonn.

Ein Einfamilienhaus mit großer Wohnfläche und Garten ist in diesen Regionen besonders gefragt. Auch moderne Neubauten und energetisch sanierte Immobilien sind für Kapitalanleger interessant, da sie sowohl Werterhalt als auch Nachhaltigkeit vereinen.

Ihre Vorteile mit Schorn & Schorn Immobilien

Persönliche Beratung & fundierte Marktkenntnis

Seit 1976 stehen wir für zuverlässige Immobilienvermittlung im Raum Köln und im Rhein-Sieg-Kreis. Unsere langjährige Erfahrung, unser umfassendes Netzwerk und unsere persönliche Beratung machen uns zum verlässlichen Partner für alle, die Immobilien kaufen möchten. Wir wissen, worauf es ankommt – und worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Haus oder Grundstück im Rhein-SIeg-Kreis kaufen.
 

Unser Service für Kaufinteressenten

  • Individuelle Analyse Ihrer Wünsche und Anforderungen
  • Exposé mit transparenter Darstellung der Wohnfläche, Lage und Ausstattung
  • Organisation und Begleitung von Besichtigungsterminen
  • Beratung zur Finanzierung und Vermittlung seriöser Partner
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Kaufabwicklung

Schöner Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis

Wohnqualität zwischen Natur und Stadtleben

Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis bedeutet, die Vorzüge des städtischen Lebens mit der Ruhe der Natur zu vereinen. Die Region bietet eine hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen in die Innenstädte von Bonn, Siegburg oder Köln sowie zu ausgedehnten Grünflächen und Naherholungsgebieten. Ob Einfamilienhaus mit Garten, stilvolles Reihenhaus oder moderne Eigentumswohnung – hier findet jeder das passende Zuhause mit optimaler Wohnfläche, gutem Zuschnitt und attraktiver Lage.

Viele Immobilien verfügen über großzügige Grundstücke, mehrere Zimmer und bieten viel Platz für individuelle Wohnträume. Der Immobilienmarkt im Rhein-Sieg-Kreis ist dabei ebenso vielfältig wie stabil: Vom charmanten Altbau in Eitdorf über das Neubauprojekt in Troisdorf bis zur gepflegten Doppelhaushälfte in Hennef findet sich für jeden Anspruch und jedes Budget das passende Objekt.

Die hohe Lebensqualität zieht nicht nur Familien, sondern auch Senioren und Berufspendler an, die naturnah wohnen und gleichzeitig hervorragend angebunden sein möchten. Die Investition in ein Eigenheim in dieser Region ist daher nicht nur ein emotionaler Schritt, sondern auch ein finanziell sinnvoller Entschluss mit Weitblick.

Familienfreundliche Wohngegenden mit guter Infrastruktur

Besonders in Gemeinden wie Hennef, Eitdorf oder Troisdorf finden Familien ideale Bedingungen zum Leben und Aufwachsen. Schulen, Kindergärten, Spielplätze sowie Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind vielfach fußläufig erreichbar. Viele Häuser bieten großzügige Zimmeraufteilungen, Gärten und ruhige Wohnlagen mit wenig Durchgangsverkehr.

Die Kombination aus sicherem Umfeld, vielseitigen Freizeitangeboten und stabiler sozialer Struktur macht den Rhein-Sieg-Kreis zu einer der familienfreundlichsten Regionen in Nordrhein-Westfalen.

Freizeitmöglichkeiten und Naherholung im Grünen

Ob Wandern im Siebengebirge, Radfahren entlang der Sieg oder ein Ausflug ins Rheintal – der Rhein-Sieg-Kreis bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, Naturparks und zahlreiche Ausflugsziele laden zu Aktivitäten im Freien ein.

Die grüne Umgebung trägt maßgeblich zur hohen Wohnattraktivität bei und macht die Region zu einem beliebten Ziel für alle, die Erholung und Natur direkt vor der Haustür schätzen. Gleichzeitig profitieren Bewohner vom vielfältigen Vereinsleben und kulturellen Angeboten, die in Städten wie Bad Honnef, Siegburg oder Bonn geboten werden.

Architekturvielfalt: Von Fachwerkhaus bis Neubau

Die architektonische Vielfalt im Rhein-Sieg-Kreis ist beachtlich: Traditionelle Fachwerkhäuser in historischen Ortskernen, moderne Neubauten mit offenen Grundrissen und energetisch sanierte Altbauten bilden ein facettenreiches Immobilienangebot. Die Auswahl reicht von kleinen Häusern mit wenigen Zimmern bis hin zu großflächigen Anwesen auf weitläufigen Grundstücken – für jeden Lebensstil und Geschmack.

In Siegburg oder Bad Honnef findet man charmante Stadtvillen, während in Hennef oder Eitdorf großzügige Einfamilienhäuser mit weitläufiger Wohnfläche und Garten dominieren. Diese architektonische Bandbreite trägt zur hohen Attraktivität des Rhein-Sieg-Kreises als Wohn- und Immobilienstandort bei und spricht sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger an.

Energetisch sanieren und modern wohnen

Gerade in Zeiten steigender Energiekosten lohnt sich die Investition in energieeffiziente Immobilien. Viele Eigentümer im Rhein-Sieg-Kreis setzen auf moderne Heizsysteme, Wärmedämmung und Solartechnik. Wer ein Haus im Rhein-Sieg-Kreis kauft oder verkauft, sollte auf diese Aspekte achten, da sie sowohl den Wohnkomfort als auch den Immobilienwert langfristig erhöhen.

In Städten wie Troisdorf oder Bonn gibt es zudem Förderprogramme für energetische Sanierungen, die finanzielle Unterstützung für Eigentümer bieten. Die Kombination aus moderner Technik, Nachhaltigkeit und Komfort ist ein wichtiger Aspekt für zeitgemäßes Wohnen in Nordrhein-Westfalen.

Gemeinschaft und Nachbarschaft im Fokus

Neben den harten Fakten wie Wohnfläche, Lage oder Zimmeranzahl zählt auch das soziale Umfeld. In Orten wie Bad Honnef, Hennef oder Eitdorf pflegen viele Bewohner eine aktive Nachbarschaftskultur. Ob gemeinschaftliche Feste, Nachbarschaftshilfen oder lokale Vereine – das Miteinander wird im Rhein-Sieg-Kreis gelebt und geschätzt, was das Wohnen hier besonders angenehm macht.

In Neubaugebieten entstehen moderne Wohnquartiere mit gemeinschaftlichen Grünflächen, Spielplätzen und Begegnungsorten, die insbesondere für Familien und Senioren eine hohe Lebensqualität schaffen. So wird aus einer Immobilie nicht nur ein Haus, sondern ein echtes Zuhause in einer lebendigen Gemeinschaft.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

FAQ: Alle wichtigen Fragen rund um im Rhein-Sieg-Kreis

Die Immobilienpreise im Rhein-Sieg-Kreis sind in den letzten Jahren stabil geblieben oder sogar gestiegen – besonders in gefragten Städten wie Siegburg, Sankt Augustin oder Hennef. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere für Einfamilienhäuser und gut angebundene Lagen.

Wichtige Dokumente sind unter anderem: Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne, Wohnflächenberechnung, Lageplan und Nachweise über Modernisierungen oder Sanierungen.

Je nach Lage, Zustand und Preisgestaltung kann der Verkauf zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Ein realistischer Preis ist entscheidend für einen zügigen Verkaufsprozess.

Die Maklerprovision liegt in der Regel zwischen 3,57 % und 7,14 % des Verkaufspreises (inkl. MwSt.) und wird je nach Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.

Frühjahr und Herbst gelten als besonders günstige Zeiten für den Verkauf. Allerdings kann auch in anderen Jahreszeiten ein Verkauf sinnvoll sein – je nach Marktlage und individueller Immobilie.

Nicht zwingend – kleinere Reparaturen und eine gepflegte Optik erhöhen jedoch die Verkaufschancen und den erzielbaren Preis. In manchen Fällen kann sich auch eine professionelle Wertermittlung lohnen.

Ein erfahrener Makler übernimmt die Wertermittlung, erstellt ein professionelles Exposé, kümmert sich um die Vermarktung, organisiert Besichtigungen und begleitet den gesamten Verkaufsprozess – bis hin zum Notartermin.

Nach Einigung mit dem Käufer wird ein notarieller Kaufvertrag aufgesetzt und unterzeichnet. Anschließend erfolgt die Eintragung ins Grundbuch und die Kaufpreiszahlung. Ein Notar begleitet diesen Prozess rechtssicher.